Bienenwachstücher - Back To The Roots


Anleitung hier als PDF downloaden
Meine heutige Anleitung greift sehr wertvolle und wichtige Aspekte auf wie Nachhaltigkeit, Zero Waste und Plastikvermeidung. Mehr denn je ist es von großer Bedeutung unseren Planeten zu schützen. Wir haben nur den einen!
Erinnern wir uns an frühere Zeiten, als man noch nicht alles in Plastik verpackte und mehr im Einklang mit der Natur lebte.
Im Sinne von „Back-To-The-Roots“:
Fertige dir deine nachhaltige Verpackung!
Wir leben in einer sehr schnellen, digitalen Welt.
Nix geht mehr ohne W-Lan, Smartphones und Social Media.
Erinnern wir uns doch wieder an Ursprüngliches.
Meine Oma erinnert sich noch gut daran, wie es damals war, Dinge selber zu machen bzw. selber machen zu müssen, denn vieles war einfach teuer und das Geld knapp.
Damals ging es um den täglichen Gebrauch wie Socken, Kleidung oder Hausmittelchen bei Erkrankungen oder hausgemachte Erdbeermarmelade.
Heute stricken wir aus Lust an der Freude (oder weil man Stricksocken einfach so mag - wie ich zum Beispiel) oder schneidern, weil wir unseren eigenen Stil haben wollen. Kochen unsere eigene Marmelade ein, weil wir keine Zusatzstoffe möchten, oder gestalten unsere eigenen Dekoartikel.
Nie war die Nachfrage nach Selbstgemachtem höher als derzeit.
DIY (Do-It-Yourself) ist angesagt und deshalb zeige ich dir heute, wie du ganz flott deine eigene „Frischhaltefolie“ herstellst – ganz Oldschool, aber sehr umweltfreundlich, günstig und auch ein tolles Geschenk!
Das hier verwendete 100 % reine Bienenwachs von Glorex ist ohne jegliche Zusatzstoffe, schonend gereinigt und lebensmittelecht. Du kannst es sogar zur Kosmetikherstellung verwenden.
Viel Spaß, deine Vera
Das brauchst du dazu:
- Bienenwachs
- Stoff
- Stoffschere / evtl. Zackenschere
- TIPP: Rollschneider (Leg dir einen zu! Ich gebe meinen nicht mehr her, noch nie war das Zuschneiden von Stoffen oder Papier und Karton so einfach!!)
- Schneidunterlage (wenn du den Rollschneider benutzt, sehr zu empfehlen)
- Lineal (für gerade Schnittkanten mit dem Rollschneider)
Das hast du bestimmt daheim:
- Backpapier
- altes Handtuch
- Bügeleisen
passende Produkte | Material

Ein paar wichtige Infos vorab:
- ACHTUNG - heißes Wachs kann zu Verbrennungen führen! Also gib gut acht!
- Lasse dies Kinder auf keinen Fall allein basteln!
- Verwende am besten Stoffe aus 100 % Baumwolle und wasche diese vorab
- Wachsreste an den Fingern oder Unterlage? Diese bekommst du mit Seife und gut warmem Wasser wieder ab.

Der richtige Umgang mit dem Bügeleisen


Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Fertig ist deine umweltfreundliche Verpackung!

Bonustipp
Tipps zur Pflege und Reinigung der Bienenwachstücher
- Du kannst damit so ziemlich alles abdecken und einwickeln, jedoch solltest du bitte auf Fleisch, Wurst und Fisch verzichten (Salmonellengefahr!)
- Zwiebeln und Knoblauch hinterlassen evtl. einen Geruch
- Mit einem sanften Spülmittel und warmen Wasser sind die Tücher fix wieder sauber
- Bügle diese ruhig von Zeit zu Zeit zwischen Backpapier wieder auf, Hitze tötet Keime ab und versiegelt das Tuch neu
Quelle
Dir gefällt diese Anleitung?
Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.
Du hast noch Fragen?

Telefon: 08341 96674-50
E-Mail: service@irseer-kreis.de