Große geflochtene Körbe mit festem Boden

Für diese großen Körbe wurden Rundholzstäbe in einen festen Holzboden gesteckt und mit Papier- und Maiskordel umflochten.
passende Produkte | Material

1.
Verwende 30cm lange Holzstäbe für den großen Korb und kürze sie für den kleinen Korb auf 20cm. Zum Kürzen einen Cutter verwenden.

2.
Die Holzstäbe in die vorgebohrten Löcher des Holzbodens stecken.

3.
Stelle sicher, dass jeder Stab fest in den Löchern steckt.

4.
1/3 der Stablänge mit Plus Color Bastelfarbe bemalen - ebenso den Holzboden inkl. Rand.

5.
Nun mit der Papierkordel die erste Runde flechten. Die Kordel doppelt legen, mit einem Knoten an einem Holzstab festbinden, leicht zusammendrehen (verzwirbeln) und wie dargestellt um die Holzstäbe flechten.

6.
Den doppelten Kordelfaden abwechselnd hinter und vor den Holzstäben verlaufend flechten.

7.
Während des Flechtens die Kordel immer wieder verzwirbeln, um einen gleichmäßigen Look und Umfang zu erhalten - passend zu der später anschließenden Maiskordel.

8.
Wenn der bemalte Bereich der Holzstäbe mit Papierkordel bedeckt ist, die Arbeit mit einem Knoten um den Holzstab beenden.

9.
Schiebe den Anfang der dicken Maiskordel in eine Aussparung der vorherigen Flechterei - nahe an einem Holzstab - und setze die Arbeit mit der Maiskordel fort.

10.
Ziehe die Kordel bei jeder Runde fest um die Holzstäbe.

11.
Schiebe die schon gewebten Abschnitte durch leichtes Hämmern zwischen den Holzstäben dicht zusammen.

12.
Die Kordel am oberen Korbende in der gezeigten Länge abschneiden und im gewebten Abschnitt rechts vom nächsten Holzstab sichern. TIPP: Falls das Flechtwerk dafür zu eng ist, schiebe es mit einem angespitzten Holzstab auseinander.

13.
Ein geflochtener "Kragen" um die Spitze
Schneide 9x 25-30cm Maiskordel zurecht (je nach Korbgröße). Schiebe
diese Kordelstücke rechts neben jedem Holzstab in das Flechtwerk. Wenn
es zu dicht ist, benutze das Hilfswerkzeug aus Nr. 12.

14.
Flechte jedes Stück Maiskordel hinter das nächste Stück der Reihe, einmal ganz herum, und forme dabei Schlaufen. Das letzte Stück wird in der Schlaufe des ersten befestigt.

15.
Nun schiebe jedes Kordelstück unter die anderen Schlaufen rundherum und ziehe es fest.

16.
Nehme dann jede Kordel von innen auf und schiebe sie durch die dritte Schlaufe wieder nach innen. Festziehen.

17.
Die Flechtarbeit nochmals festziehen und alle Kordeln bei ca. 2-3cm abschneiden. Die Enden rundherum in den Rand stecken und mit Kleber sichern.

Variante
Dir gefällt diese Anleitung?
Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.
Du hast noch Fragen?

Telefon: 08341 96674-50
E-Mail: service@irseer-kreis.de