Hübsche Wohlfühlwohnung für Meisen und kleine Vögel


Anleitung hier als PDF-Download
Die ein oder andere Blume spitzelt schon aus der Erde und die Vögel zwitschern fröhlich in den Bäumen - doch so richtig warm ist es leider noch nicht.
Wir freuen uns schon auf die kommende Zeit, wenn der Frühling so richtig an Fahrt aufgenommen hat, die warmen Sonnenstrahlen unser Gesicht kitzeln und wir die dicken Jacken zuhause lassen können - und bis dahin haben wir ein warmes Zuhause und Kuscheldecken.
Unsere gefiederten Freunde draußen müssen dagegen jedoch noch oft frieren. Leider erfrieren auch jedes Jahr viele heimische Vögel im Winter. Nun werden die Winter in Deutschland zwar milder, jedoch ist es nachts trotzdem noch sehr frisch und teilweise nass. Auch Nistplätze für die Jungtiere sind manchmal nicht einfach zu finden.
Du kannst den kleinen Piepmätzen sehr gut helfen,
indem du ein Vogelhäuschen mit Futter aufstellst und einen Nistkasten aufhängst!
Wir haben ein paar Modelle im Sortiment, welche sich super bemalen und/oder bekleben lassen.
Mit dem heutigen Basteltipp bist du nicht nur kreativ und produktiv,
sondern zeigst auch ein Herz für Tiere!
Natürlich kannst du das Häuschen auch einfach zu deiner Frühlings-Dekoration verwenden.
Dazu brauchst du:
- Vogelhäuschen bzw. Meisenkästen findest du hier.
- Decoupagepapier und/oder Servietten
- Schere
passende Produkte | Material
1.
Bemale das Vogelhäuschen mit weißem Acryllack, so kommt das Motiv der Serviette und des Decoupagepapier besser zur Geltung, gut trocknen lassen (mit dem Fön geht’s ruck zuck).
Das Dach habe ich mit Decoupage-Technik versehen.
Tipp:
Verwende speziellen Decoupage-Kleber und die Decoupage-Pinsel, da das Papier deutlich fester ist als Servietten und dadurch besser durchfeuchtet wird! (Du kannst die Serviette aber gut mit dem Decoupage-Kleber aufbringen.)
2.
Messe dir die Größe fürs Dach ab und übertrage die Maße auf das Papier. Ausschneiden.
3.
Bestreiche das Dach mit dem Decoupage-Kleber und lege das Papier auf. Gebe noch etwas Kleber auf das Papier und verteile diesen mit dem Pinsel vorsichtig von innen nach außen. So vermeidest du eine Faltenbildung. Gut trocknen lassen.
4.
Gestalte dein Vogelhäuschen nach deinem Geschmack, schneide dir Einzelteile aus einer Serviette aus und beklebe damit das Vogelhaus (verwende dazu nur die oberste Servietten-Schicht). Du kannst es natürlich auch bemalen, oder klebe Mosaiksteine auf – sei kreativ!
5.
Wenn alles gut trocken ist, kannst du noch etwas Holzschutzlack aufbringen, somit machst du das Häuschen witterungsbeständig.
TIPPS zum Anbringen des Nistkastens:
- Die Brutzeit findet zwar in den Frühlingsmonaten statt, aber du kannst die Kästen auch schon früher aufhängen, damit unsere kleinen Freunde Schutz finden können.
- Achte beim Anbringen des Vogelhäuschens darauf, dass es wind-, regen- und sonnengeschützt ist. Der Nistkasten sollte tagsüber nicht in der prallen Sonne hängen! Optimal: Die Einflugöffnung möglichst nach Norden, Nordosten oder Osten ausrichten – ein Kompass hilft dir den passenden Ort zu finden.
- Experten empfehlen eine Mindesthöhe von 1,5 – 2 Meter. Der Ort sollte ruhig und für Katzen und eventuelle Nesträuber schwer zugänglich sein.
- Fülle weder Stroh noch Sägemehl in den Kasten.
- Wenn du den Nistkasten in der Nähe von Gebüschen aufhängst, hilfst du den jungen Vögeln beim Fliegen lernen! So finden sie gute Start- und Landebedingungen.
Dir gefällt diese Anleitung?
Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.
Du hast noch Fragen?

Telefon: 08341 96674-50
E-Mail: service@irseer-kreis.de