Korbflechten mit Hilfe von Pflanzstäben und Holzsockel als Basis

Diesem geflochtenen Korb dienen eine Holzplatte mit vorgebohrten Löchern und aufgesteckte, auf passende Länge gekürzte Pflanzstäbe als Gerüst. Das Flechtgewebe besteht aus Seegras-Kordeln in zwei Farben.
passende Produkte | Material

1.
Kürze die Pflanzstäbe mit einem Cutter auf die gewünschte Länge und schlage sie mit einem Hammer in die vorgebohrten Löcher der Bodenplatte.

2.
Klebe die erste Reihe Seegras-Kordel am Boden und unten auf der Innenseite der Pflanzstäbe mit einem Tropfen Leim aus der Heißklebepistole fest. Webe nun um die Stäbe herum aufwärts.

3.
Wenn du einen Farbwechsel wünschst, schneide die Kordel nach beendeter Runde ab und klebe die neue mit einem Tropfen Heißkleber an der alten Kordel fest (am besten innenseitig). Dann weiterarbeiten wie gehabt.

4.
TIPP: Zwischendurch die fertigen Kordelreihen öfter mit dem Hammer zwischen den Stäben nach unten drücken um sicherzustellen, dass die Gewebelagen eng übereinander sitzen.

5.
Das Geflecht am oberen Rand mit einer Zopfreihe aus Wasserlilien-Kordel abschließen. Diese liegt flach obenauf, ist leicht zu befestigen und sieht hübsch aus. Einfach mit der Heißklebepistole ankleben.

6.
Fertig
Dir gefällt diese Anleitung?
Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.
Du hast noch Fragen?

Telefon: 08341 96674-50
E-Mail: service@irseer-kreis.de