Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

mit ❤ gebastelt von VeraVera

Das bekannte Kinderlied zum Martinsumzug und die Geschichte von Sankt Martin kennt wohl fast jeder. Wer hat damals nicht stolz seine selbst gebastelte Laterne getragen und hat sich dann auf die leckere Martinsgans gefreut?

Bestimmt kannst du dich noch erinnern, oder gehst inzwischen mit deinen eigenen Kindern, Enkeln oder Nichten und Neffen auf einen Laternenumzug.
Es war eine besondere Stimmung im Dunkeln mit vielen anderen Erwachsenen und Kindern UND der eigenen Laterne.
Die Laternen meines Sohnes durfte ich laaange nicht entsorgen.

Damit die schöne Kreation Ihres Kindes nicht im Keller einstaubt, habe ich Ihnen heute eine tolle Bastelanleitung entworfen.
So hast du und deine Kinder eine lange Zeit Freude an diesem Licht.

 

Anleitung Kugel-Licht-Laterne

Kugel-draussen-beleuchtetMMpjUbFVhE7cb

Zutaten:

  • 1x Kunststoffkugel mit Aufsteckstutzen, (Idealgröße: 18 cm Ø, Artikel-Nr.: 52810118)
  • Bohrmaschine mit dünnem Aufsatz
  • 3x Satin-Sterne, gold- und silberfarben, Artikel-Nr.: 50265234
  • Heißklebepistole, Artikel-Nr.:  52500006
  • 1x Laternenstab mit LED-Licht, 3x AAA Batterien, Artikel-Nr.: 50215161
  • etwas Draht für die Aufhängung der Latern

 

Für das Nachtlicht zusätzlich:

  • 1 Mini-Lichterkette, LED Artikel-Nr.: 54919925, oder Leuchtdraht, Artikel-Nr.: 52710758
  • Knopfbatterien für die Lichterkette, bzw. Leuchtdraht, Artikel-Nr.: 50352330
  • etwas Tonkarton oder einen Halbring aus Styropor

 

So geht's:

Kunststoffkugel_59064605

 

 

 

 

  • Bohren Sie durch die Aufsteckstutzen jeweils ein kleines Loch für die Aufhängung der Kunststoffkugel
    (siehe rote Markierung im Bild)
  • Bekleben oder bemalen Sie die Kugel nach Lust und Laune (Ich habe Satin-Sterne mit der Heißklebepistole befestigt)
  • Messen Sie die Länge des Drahtes ab und fädeln Sie diese durch die seitlichen Löcher im Aufsteckstutzen.
  • Der Draht sollte natürlich von der Länge her so passen, dass das kleine Birnchen des Laternenstabes etwa mittig in der Kugel leuchten kann.
  • Batterien einlegen und schon ist die Laterne fertig

 

Ist der Martinsumzug nun vorbei, wird aus der Laterne ein Nachtlicht:

Nachtlicht-mit-Schaefer_querformat0MAZi2lZmNANB
Lichtkugel_mit_BatterieHiPwM443sX0s3

 

  • Entfernen Sie dazu die Aufhängung für den Laternenstab.
  • Fädeln Sie eine LED-Lichterkette oder Leuchtdraht ein, Batterien einlegen. Lichterkette (Artikel-Nr.: 54919925) oder Leuchtdraht (Artikel-Nr.: 52710758)
  • Die Kugel braucht nun eine Halterung. Dies ist super einfach aus Tonkarton oder dergleichen gemacht.
  • Kleben Sie sich aus Tonkarton einen Ring oder nehmen Sie einen Halbring aus Styropor, den Sie vorher schön bemalen und stellen das Licht in die Halterung.
  • Nun ist das Nachtlicht fertig und bringt bestimmt wunderschöne Träume.

 

Idee: Tüten-Licht EULE

Auch diese Laternen-Idee läßt sich anschließend als schönes Deko-Element weiterverwenden.

Tasche-draussen_mit-und-ohne-Beleuchtung

 

  • Verwenden Sie eine Kraft-Papiertüte (Artikel-Nr.: 50234883), schneiden Sie mit dem Skalpell ein schönes Muster hinein
  • Die Kraft-Papiertüten gibt es im 3er-Set. So haben Sie entweder gleich 3 Laternen oder verwenden die Restlichen als Nikolaus-Täschchen.
  • Bekleben Sie dieses von der Tüteninnenseite her mit Transparentpapier
    (Artikel-Nr.: 59900888) - oder Blumenseidenpapier Sie können vorher auch mit einer Schablone ein schönes Motiv aufbringen und dieses ausschneiden, z.B. Schablone Eule (Artikel-Nr.: 52302332)
  • Falls die Henkel der Tüten zu kurz sind für die Aufhängung, können Sie diese auch abschneiden und eine längere Schnur (am besten etwas Reißfestes wie z.B. Paketschnur) einkleben.
  • Verstärken Sie den Boden der Laterne mit Tonkarton und kleben mit doppelseitigem Klebeband ein künstliches Teelicht (!) ein – Für echte Kerzen nicht geeignet!
    LED-Teelicht (Artikel-Nr.: 50352332) Batterien (Artikel-Nr.: 50352330)



Weitere Laternen-Ideen

Idee: Stimmungslicht - Laterne (hier finden Sie das Stimmungslicht)

Als Laterne wandeln Sie diese Anleitung ganz leicht ab. Das machen Sie so:

  • Nehmen Sie eine Acrylglaskugel in gewünschter Größe OHNE Loch. Lassen Sie die Aufhängung aber an der Kugel!
  • Wie in der Anleitung bereits beschrieben bekleben
  • Geben Sie ein Lichterkette (LED! Wird nicht heiß) in die Kugel, zusammenstecken,
  • Eine Schnur oder Draht durch die Aufhängung der Kugel fädeln und an einen Stock oder Laternenstab befestigen – Fertig


TIPP
:

Basteln Sie eine Tonkarton-Figur um die Kugel herum. Zum Beispiel einen Bären oder einen Frosch.
Der Bauch oder der Kopf besteht dann aus der beleuchteten Kugel.

 

Unter diesem Link können Sie die Anleitung als PDF downloaden.

 

Sicherheitsanmerkung:

! Falls Sie keinen Laternenstab oder Teelicht aus Kunststoff verwenden möchten-
Eine kleine Anmerkung zum Umweltgedanken:

Natürlich sind echte Kerzen in Laternen sehr viel schöner und umweltfreundlicher, keine Frage! Auch wir beim Irseer-Kreis Versand nehmen dieses Thema sehr ernst. Gerade jedoch in der Tüten-Laterne sollten Sie unbedingt ein Kerzenlicht aus Kunststoff verwenden. Die Tüte ist zu schmal für echte Kerzen! Und Sie wollen ja eine Laterne und kein tragbares Lagerfeuer :-). Außerdem ist das künstliche Kerzenlicht ja auch wiederverwendbar.

Ich wünsche Ihnen nun viel Freude und Spaß beim Sankt-Martins-Umzug und schicke Ihnen herzliche, lichtvolle Grüße

Ihre Vera Misch

passende Produkte | Material

Schritt für Schritt

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln