Makramee-Feder selbst knüpfen

Mit ❤ gepostet vom IKV-TeamLina

Anleitung hier als PDF-Download

Makramee liegt voll im Trend. Von kleinen Schlüsselanhängern über raffinierte Taschen bis hin zu eindrucksvollen Wandbehängen lässt sich so einiges knüpfen.

Die Makramee-Feder ist ein einfaches Anfänger-Projekt, das du mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung einfach selbst umsetzen kannst.

Ob als einfachen Anhänger oder verspieltes Detail in einem größeren Projekt - verrate uns gerne per E-Mail, wofür du die Feder verwendet hast: kreativideen@irseer-kreis.de.

Das brauchst du noch zusätzlich

  • Schere
  • Kamm

passende Produkte | Material

Zugehörige Produkte

Bobbiny 3PLY Makramee-Kordel Ø 3mm beige
Bobbiny Kordeln und Garne werden aus 100% recycelter Baumwolle hergestellt und eingefärbt. Dadurch ist es möglich eine einzigartige Farbpalette anzubieten. Bobbiny Kordeln und Garne haben die Zulassung nach STANDARD 100 von OEKOTEX (einschließlich der Anforderungen für Babyartikel), wodurch die Unbedenklicheit der Garne sichergestellt ist. Außerdem sind die Garne weich und angenehm zu bearbeiten.Bobbiny Premium 3PLY Makramee-Kordeln zum Flechten, Weben, Knüpfen, Häkeln und Stricken (Nadelstärke 8-10). Für Makramee-Projekte, Taschen, Teppiche, Kissen, Blumenampeln, Schmuck und andere Wohnaccessoires. Die hohe Qualität aus 3x20 bzw. 3x60 Fasern 3-fach gedreht ergeben eine weiche und angenehm zu verarbeitende Kordel, die flexibel ist und ihre Form behält.Durchmesser: 3mmLauflänge: 100mGewicht: ca.300g-400gfür die Nadeln Nr. 8-103-fach gedreht3x20 FasernMaschinenwäsche bis 40°CFarbe: beigeIn ein Gewirr geraten? Finde heraus wie du dein Bobbiny-Projekt am besten startest, ohne das du dich in Verknotungen verstrickst. Bobbiny ist jetzt GRS-zertifiziert. Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein internationaler, freiwilliger Standard, der die Anforderungen an Sekundärrohstoffe wie recyceltes Garn festlegt.
Artikel-Nr.: 59431102

Inhalt: 0.4 kg (36,98 €* / 1 kg)

14,79 €*

Schritt für Schritt

1.

Mit dem Haupt-Garn bestimmst du, wie lang die Feder am Schluss wird.
(In unserem Beispiel verwenden wir ein Garn von etwa 30 cm Länge - das ergibt eine Feder-Länge von etwa 15 cm.)

Schneide das Garn in der entsprechenden Länge ab und lege es als Schlaufe auf den Tisch. Dann schneide kleinere Stücke des Garns ab und legen sie ebenfalls zu Schlaufen zusammen. Je nach dicke des Garns unterscheidet sich die Menge der benötigten Fäden.

2.

Lege das Haupt-Garn so vor dich, dass die Schlaufe nach oben zeigt.

Platziere einen der kürzeren Fäden unter das Haupt-Garn, sodass ein Kreuz entsteht. Nun nimm einen zweiten Faden und fädle seine Enden durch die Schlaufe des ersten Fadens.

Auf der gegenüberliegenden Seite machst du es genau andersherum: Du fädelst die Enden des ersten Fadens von unten nach oben durch die Schlaufe, die der zweite Faden dort bildet. Ziehe die Enden beider Fäden fest, sodass ein Knoten am Haupt-Garn entsteht.

3.

Wiederhole diesen Schritt, ...

4.

...

5.

... bis du am Ende des Haupt-Garns ankommst und alle kurzen Fäden aufgebraucht sind.

6.

Das Garn wird nun mit der Hand aufgedreht.

7.

Wenn alle Garne aufgedreht sind, lässt sich schon langsam eine Feder erkennen.

8.

Mit einer Schere kannst du die Feder grob in Form schneiden.

9.

Ob schnurgerade, schmal, bauchig oder mit welligem Rand - die Form deiner Feder bleibt ganz deiner Kreativität überlassen.

10.

Das Haupt-Garn mit einer Hand festhalten, mit einem Kamm glatt bürsten und nochmals schneiden.

Tipp:

Das Zuschneiden funktioniert etwas einfacher, wenn das gekämmte Garn nochmal etwas befeuchtet wird, z.B. mit einer Sprühflasche für Pflanzen.

11.

Fertig! :-)

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln