Makramee-Netztasche

mit ❤ ausgewählt von Marcusmarcus

Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Das Schöne beim Makramee ist, dass vieles auf ein paar Grundknoten aufbaut. Einfach mal ausprobieren und testen.


Unterhalb findet ihr passende Makramee Kordeln in einem Artikel-Slider in vielen verschiedenen Farbrichtungen.

Eine einfache Anleitung zum selber machen findest Du hier als PDF-Download.

passende Produkte | Material

Zugehörige Produkte

Naturrohrring 10mm Ø 12cm
als Taschengriffe, für Makrameearbeiten etc.Stärke ca. 10mmrund Ø 12cm
Artikel-Nr.: 52886128 Mindestbestellmenge 2/Preis per Stück

1,99 €*
Naturrohrring 10mm Ø 15cm
als Taschengriffe, für Makrameearbeiten etc.Stärke ca. 10mmrund Ø 15cm
Artikel-Nr.: 52886152 Mindestbestellmenge 2/Preis per Stück

2,59 €*
Naturrohrring 10mm Ø 20cm
als Taschengriffe, für Makrameearbeiten etc.Stärke ca. 10mmrund Ø 20cm
Artikel-Nr.: 52886209 Mindestbestellmenge 2/Preis per Stück

2,99 €*
Makramee-Garn - Kordel aus Papier 4mm 30m hellgrün
Kordel aus Papieraus recyceltem Materialumweltfreundlichsehr gut geeignet zum FlechtenKnüpfen und WebenLänge 30mØ 4mm
Artikel-Nr.: 52204033 Auslaufartikel

Inhalt: 30 m (0,33 €* / 1 m)

9,99 €*
Makramee-Garn - Kordel aus Papier 4mm 30m weiß
Kordel aus Papieraus recyceltem Materialumweltfreundlichsehr gut geeignet zum FlechtenKnüpfen und WebenLänge 30mØ 4mm
Artikel-Nr.: 52204113 Auslaufartikel

Inhalt: 30 m (0,33 €* / 1 m)

9,99 €*
Makramee-Garn - Kordel aus Papier 4mm 30m blauton
Kordel aus Papieraus recyceltem Materialumweltfreundlichsehr gut geeignet zum FlechtenKnüpfen und WebenLänge 30mØ 4mm
Artikel-Nr.: 52204443 Auslaufartikel

Inhalt: 30 m (0,33 €* / 1 m)

9,99 €*

Schritt für Schritt

1.

Zuerst schneidest du 24 Stränge mit jeweils 2,50 m der Makramee-Papierkordel ab.

2.

Damit hast du für jeden Bambusring 12 Stränge.

3.

Nun werden die einzelnen Papierkordelstücke in die Ringe eingehängt, indem du die Papierkordel doppelt nimmst und eine Schlaufe bildest(siehe Bild 3 bis 7). Wenn du das bei beiden Ringen erledigt hast beginnst du mit dem Knüpfen.

4.

5.

6.

7.

8.

Bei deiner 1. Reihe bleibt der 1. Strang frei – der 2. und 3. Strang wird dann mit einem Schlaufenknoten zusammengeknotet und bis zum Bambusring geschoben (Bild 8).

9.

Anschließend machst du das bei allen weiteren Strängen, nur der letzte bleibt wieder frei (das selbe bei Ring Nummer 2). Bei der 2. Reihe beginnst du Strang 1 und 2 zusammenzuknoten und lässt dabei einen Abstand von ca. 4 cm zur 1. Reihe. Mit dieser Technik arbeitest du die 2. Reihe bei deinen Ringen fertig. Es wird dabei immer nach einer Reihe versetzt geknotet, damit das tolle Netzmuster entsteht.

10.

Bei der 3. Reihe lässt du wieder ca. 4 cm Abstand zur vorherigen Reihe, ab Reihe 4 reicht ein Abstand von ca. einer Daumenbreite.

11.

Bei der 5. Reihe werden die beiden Bambusringe miteinander verbunden. Dazu legst du die Bambusringe nebeneinander und verknotest die beiden inneren Stränge miteinander (Bild 11). Die weitere 5. Reihe knotest du nach dem selben Schema, wie die Reihen 1 bis 4. Danach werden die Ringe aufeinander gelegt und du knotest immer eine Runde im Kreis bis zur Reihe 14. Zum Verschließen der Tasche werden dann immer 2 Stränge von Ring Nummer 1 und Ring Nummer 2 fest verknotet.

12.

Zum Schluss schneidest du die Enden gleichmäßig ab (nicht zu knapp).

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln