Mit zahlreichen Wegbegleitern und rührenden Worten: Bertram wird offiziell verabschiedet

12.06.2024
Das Bild zeigt (von links) Geschäftsführer Oliver Kahn, den ehemaligen Geschäftsführer Bertram Sellner, Laudatorin Hilda H.-M., Laudator Professor Dr. Michael von Cranach, Laudator Ulrich Adlhoch, Geschäftsführerin Eva Dobner und den Kaufbeurer Oberbürger

Vergangenen Freitag fand im Irseer Kreis Versand die offizielle Verabschiedung unseres langjährigen Geschäftsführers Bertram Sellner statt. Es war ein wunderbarer Festakt mit zahlreichen Gästen, langjährigen Wegbegleitern, Familienmitgliedern und engen Freundinnen und Freunden. 


Mehr dazu lest ihr in unserem offiziellen Pressebericht:

Irseer Kreis verabschiedet sich von seinem Geschäftsführer

Menschlichkeit, Vertrauen, Humor und Engagement zeichneten die Arbeit Bertram Sellners als Geschäftsführer des Inklusionsunternehmens Irseer Kreis besonders aus.

Als einen Ort des Miteinanders, der Vielfalt, der Begegnung und des Erfolgs bezeichnete Eva Dobner den Irseer Kreis Versand in Kaufbeuren bei der offiziellen Verabschiedung des ehemaligen Geschäftsführers Bertram Sellner. Seit Anfang des Jahres leitet Dobner gemeinsam mit Oliver Kahn das Inklusionsunternehmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sellner stand seit 2006 an der Spitze der Versandfirma für Kreativ- und Bastelartikel und ging Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand. Zum Festakt am vergangenen Freitag kamen zahlreiche Gäste, langjährige Wegbegleiter, enge Freundinnen und Freunde und die Familie. In den Grußworten wurde deutlich, welch außergewöhnliche Persönlichkeit der Irseer ist.

„Mit Deiner klaren Vorstellung einer inklusiven Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Arbeit, hast du vielen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen den Weg in das Arbeitsleben ermöglicht“, so Dobner. Durch sein Vorbild habe er den Grundstein für eine einzigartige Firmenphilosophie beim Irseer Kreis Versand gesetzt. Sein Vertrauen in die Fähigkeiten und die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe das Selbstvertrauen aller gestärkt. Er habe immer den Menschen im Blick gehabt. „Du hast bewiesen, dass Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können“, sagte Dobner. Diesem Geschick sei es zu verdanken, dass sich der Umsatz des Unternehmens seit 2006, als Sellner die Geschäftsführung übernahm, fast verdreifacht habe. Das wiederum habe dazu geführt, dass auch die Zahl der Mitarbeitenden deutlich gestiegen sei, denn: „Jede Erlössteigerung wird beim Irseer Kreis in neue Arbeitsplätze investiert“, erklärte Dobner stolz.

Auch der Psychiater und Mitbegründer des Irseer Kreises, Professor Dr. Michael von Cranach, lobte das einzigartige Engagement Sellners. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“, zitierte von Cranach Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Sellner habe diesen Grundsatz früh erkannt und die Begriffe Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit weiter gedacht. Durch sein empathisches Wesen sei es ihm gelungen, die Menschen mitzunehmen und Dinge voranzutreiben.

Ulrich Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Inklusionsfirmen in Deutschland, bezeichnete Sellner gar als „Antreiber“. „Du bist ein Mutmacher statt Bedenkenträger. Du bist ein Teamplayer und ein toller Vorstandskollege. Dein Fachwissen bereichert unsere gemeinsame Tätigkeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft immer wieder sehr“, fuhr Adlhoch fort. Humorvoll gab er Sellner drei Anregungen aus dem Rheinischen Grundgesetz mit auf den Weg: „Sei immer offen für neue Wege“, „Suche das lockere Gespräch bei einem Bier“ und „Auch wenn alles andere nicht funktioniert, bewahre Dir die Einstellung zum Humor.“

An Humor mangelt es Sellner nicht. Das bestätigte auch eine Mitarbeiterin, die seit über 30 Jahren im Irseer Kreis Versand tätig ist. „Mit Deinem Witz und Humor wurden Sommerfeste und Betriebsausflüge immer zu besonderen Freizeiterlebnissen.“ Seine Erfahrung als langjähriger Pflegedirektor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren habe während seiner 17-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer des Irseer Kreis Versandes zum großen Erfolg der Firma beigetragen. Sein unnachahmlicher Optimismus habe die gesamte Belegschaft immer wieder angesteckt und Kräfte freigesetzt. „Geliebt wird man für das, was man den Menschen großzügig und freiwillig schenkt. Du hast uns reich beschenkt“, fasste die langjährige Mitarbeiterin ihren Dank kurz zusammen.

All diese wertschätzenden Worte berührten Sellner sehr. „Mein größter Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma.“ Denn ein solcher Erfolg sei nur mit einem guten Miteinander möglich, so der ehemalige Geschäftsführer. Bei seiner inoffiziellen Verabschiedung im Rahmen der Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr, habe er von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Holzstäbchen mit Begriffen erhalten, den sie mit ihrem „Chef“ verbinden. Sechs davon seien ihm besonders in Erinnerung geblieben: Brückenbauer, Anker, Möglichmacher, Sympathie und Verständnis, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. „Wenn ich als Person so wahrgenommen wurde, macht mich das stolz.“

So ganz muss der Irseer Kreis aber auch in Zukunft nicht auf Sellner verzichten. Schließlich wurde er Anfang des Jahres zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins Irseer Kreis gewählt. Der 1982 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, seelisch kranke, behinderte und von Krankheit bedrohte Menschen bei der Suche nach Wohnraum, Arbeitsplätzen und Therapieangeboten zu unterstützen. 1986 entstand die Idee, eine „Selbsthilfefirma“ zu gründen, und so konnte 1988 die Eröffnung des Irseer Kreis Versands gefeiert werden. Noch heute befindet sich die Irseer Kreis Versand gGmbH im Besitz des Vereins. Eine einzigartige Konstruktion, die die Vereinsmitglieder zu Eigentümern des Unternehmens macht.

(Das Bild zeigt (von links) Geschäftsführer Oliver Kahn, den ehemaligen Geschäftsführer Bertram Sellner, Laudatorin Hilda H.-M., Laudator Professor Dr. Michael von Cranach, Laudator Ulrich Adlhoch, Geschäftsführerin Eva Dobner und den Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse.)

Pressemitteilung als PDF

Das Bild zeigt (von links) Geschäftsführer Oliver Kahn, den ehemaligen Geschäftsführer Bertram Sellner, Laudatorin Hilda H.-M., Laudator Professor Dr. Michael von Cranach, Laudator Ulrich Adlhoch, Geschäftsführerin Eva Dobner und den Kaufbeurer Oberbürger

Vergangenen Freitag fand im Irseer Kreis Versand die offizielle Verabschiedung unseres langjährigen Geschäftsführers Bertram Sellner statt. Es war ein wunderbarer Festakt mit zahlreichen Gästen, langjährigen Wegbegleitern, Familienmitgliedern und engen Freundinnen und Freunden. 


Mehr dazu lest ihr in unserem offiziellen Pressebericht:

Irseer Kreis verabschiedet sich von seinem Geschäftsführer

Menschlichkeit, Vertrauen, Humor und Engagement zeichneten die Arbeit Bertram Sellners als Geschäftsführer des Inklusionsunternehmens Irseer Kreis besonders aus.

Als einen Ort des Miteinanders, der Vielfalt, der Begegnung und des Erfolgs bezeichnete Eva Dobner den Irseer Kreis Versand in Kaufbeuren bei der offiziellen Verabschiedung des ehemaligen Geschäftsführers Bertram Sellner. Seit Anfang des Jahres leitet Dobner gemeinsam mit Oliver Kahn das Inklusionsunternehmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sellner stand seit 2006 an der Spitze der Versandfirma für Kreativ- und Bastelartikel und ging Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand. Zum Festakt am vergangenen Freitag kamen zahlreiche Gäste, langjährige Wegbegleiter, enge Freundinnen und Freunde und die Familie. In den Grußworten wurde deutlich, welch außergewöhnliche Persönlichkeit der Irseer ist.

„Mit Deiner klaren Vorstellung einer inklusiven Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf Arbeit, hast du vielen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen den Weg in das Arbeitsleben ermöglicht“, so Dobner. Durch sein Vorbild habe er den Grundstein für eine einzigartige Firmenphilosophie beim Irseer Kreis Versand gesetzt. Sein Vertrauen in die Fähigkeiten und die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe das Selbstvertrauen aller gestärkt. Er habe immer den Menschen im Blick gehabt. „Du hast bewiesen, dass Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können“, sagte Dobner. Diesem Geschick sei es zu verdanken, dass sich der Umsatz des Unternehmens seit 2006, als Sellner die Geschäftsführung übernahm, fast verdreifacht habe. Das wiederum habe dazu geführt, dass auch die Zahl der Mitarbeitenden deutlich gestiegen sei, denn: „Jede Erlössteigerung wird beim Irseer Kreis in neue Arbeitsplätze investiert“, erklärte Dobner stolz.

Auch der Psychiater und Mitbegründer des Irseer Kreises, Professor Dr. Michael von Cranach, lobte das einzigartige Engagement Sellners. „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“, zitierte von Cranach Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Sellner habe diesen Grundsatz früh erkannt und die Begriffe Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit weiter gedacht. Durch sein empathisches Wesen sei es ihm gelungen, die Menschen mitzunehmen und Dinge voranzutreiben.

Ulrich Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Inklusionsfirmen in Deutschland, bezeichnete Sellner gar als „Antreiber“. „Du bist ein Mutmacher statt Bedenkenträger. Du bist ein Teamplayer und ein toller Vorstandskollege. Dein Fachwissen bereichert unsere gemeinsame Tätigkeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft immer wieder sehr“, fuhr Adlhoch fort. Humorvoll gab er Sellner drei Anregungen aus dem Rheinischen Grundgesetz mit auf den Weg: „Sei immer offen für neue Wege“, „Suche das lockere Gespräch bei einem Bier“ und „Auch wenn alles andere nicht funktioniert, bewahre Dir die Einstellung zum Humor.“

An Humor mangelt es Sellner nicht. Das bestätigte auch eine Mitarbeiterin, die seit über 30 Jahren im Irseer Kreis Versand tätig ist. „Mit Deinem Witz und Humor wurden Sommerfeste und Betriebsausflüge immer zu besonderen Freizeiterlebnissen.“ Seine Erfahrung als langjähriger Pflegedirektor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren habe während seiner 17-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer des Irseer Kreis Versandes zum großen Erfolg der Firma beigetragen. Sein unnachahmlicher Optimismus habe die gesamte Belegschaft immer wieder angesteckt und Kräfte freigesetzt. „Geliebt wird man für das, was man den Menschen großzügig und freiwillig schenkt. Du hast uns reich beschenkt“, fasste die langjährige Mitarbeiterin ihren Dank kurz zusammen.

All diese wertschätzenden Worte berührten Sellner sehr. „Mein größter Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma.“ Denn ein solcher Erfolg sei nur mit einem guten Miteinander möglich, so der ehemalige Geschäftsführer. Bei seiner inoffiziellen Verabschiedung im Rahmen der Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr, habe er von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Holzstäbchen mit Begriffen erhalten, den sie mit ihrem „Chef“ verbinden. Sechs davon seien ihm besonders in Erinnerung geblieben: Brückenbauer, Anker, Möglichmacher, Sympathie und Verständnis, Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe. „Wenn ich als Person so wahrgenommen wurde, macht mich das stolz.“

So ganz muss der Irseer Kreis aber auch in Zukunft nicht auf Sellner verzichten. Schließlich wurde er Anfang des Jahres zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins Irseer Kreis gewählt. Der 1982 gegründete Verein hat sich zum Ziel gesetzt, seelisch kranke, behinderte und von Krankheit bedrohte Menschen bei der Suche nach Wohnraum, Arbeitsplätzen und Therapieangeboten zu unterstützen. 1986 entstand die Idee, eine „Selbsthilfefirma“ zu gründen, und so konnte 1988 die Eröffnung des Irseer Kreis Versands gefeiert werden. Noch heute befindet sich die Irseer Kreis Versand gGmbH im Besitz des Vereins. Eine einzigartige Konstruktion, die die Vereinsmitglieder zu Eigentümern des Unternehmens macht.

(Das Bild zeigt (von links) Geschäftsführer Oliver Kahn, den ehemaligen Geschäftsführer Bertram Sellner, Laudatorin Hilda H.-M., Laudator Professor Dr. Michael von Cranach, Laudator Ulrich Adlhoch, Geschäftsführerin Eva Dobner und den Kaufbeurer Oberbürgermeister Stefan Bosse.)

Pressemitteilung als PDF