Perlen - raffiniert gestrickt mit der Strickliesel

mit ❤ gepostet vom IKV-Team

Anleitung zum Perlenstricken:

Fädel zuerst sämtliche Perlen auf den Draht. Hierbei die Farbfolge: Farbe 1, Farbe 2, Farbe 3 stetig wiederholen. Den Draht nicht abschneiden, sondern durch alle Perlen hindurch nachziehen.
Das Drahtende von oben durch die Strickspule führen und mit der Hand festhalten. Mit der anderen Hand den Draht spannen und gemäß der Schemazeichnungen 1-2 um die Zacken führen. Jede zweite Zacke bleibt frei.

Den Draht laut Zeichnung 3 vor den Zacken zur Seite führen, die untere Masche über diesen Draht hinter die Zacke heben und an dem Drahtende den Draht zurück ziehen. Den Draht hinter der folgenden, leeren Zacke vorbei führen und wieder vor die nächste Zacke legen. Diese in gleicher Weise stricken. So weiter fortfahren und insgesamt fünf Maschen stricken.

Nun eine der aufgefädelten Perlen hochschieben, hinter der nächsten freien Zacke positionieren und die folgende Masche stricken. Die Perle befindet sich jetzt zwischen zwei Maschen hinter einer freien Zacke. Eine weiter Masche ohne Perle stricken und dann erneut eine Perle aufarbeiten. Es folgen zwei Maschen ohne Perle und dann wieder eine Perle einfügen. Wieder eine Masche ohne Perle stricken und dann noch eine Perle einarbeiten. In regelmäßigen Abständen etwas an dem herausragenden Drahtende ziehen. Hinter jeder freien Zacke befindet sich nun eine Perle.

-eine Masche mit Perle
-eine Masche ohne Perle
-eine Masche mit Perle
-zwei Maschen ohne Perle
-eine Masche mit Perle
-eine Masche ohne Perle
-eine Masche mit Perle

Orientiere dich dabei an den Perlen hinter den Zacken. Liegt bereits ein Draht aus der Vorrunde über der Perle, so wird hier eine weitere Perle eingearbeitet. Liegt noch kein Draht über der Perle, so wird eine Masche ohne Perle gearbeitet. Die Perle folgt an dieser Stelle dann erst in der nächsten Runde. So wechseln sich bei der fertigen Kette immer Draht und Perlen ab.
Den heraustretenden Strickschlauch in der Länge ziehen. Nach Erreichen der gewünschten, halben Kettenlänge (von der gewünschten Kettenlänge die Länge für den Verschluss und die Mittelperle zuvor abziehen und diese dann durch zwei teilen) eine Runde ohne Perlen stricken und den Draht dann nach 20 cm durchtrennen. Noch eine Runde stricken und dabei das Drahtende jeweils durch die abgestrickte Masche ziehen. Den Draht fest anziehen.
Den zweiten Kettenstrang in gleicher Weise und Länge arbeiten. Achten Sie darauf mit der gleichen Perle zu beginnen und zu enden.

Die Drahtenden der beiden gleichfarbigen Strangenden entgegengesetzt durch die Keramikperle fädeln, durch das jeweils andere Strangende und erneut durch die Mittelperle zurückführen.
Die Drahtenden anziehen, durch die Perle an einer Seite zueinander führen und miteinander verdrehen. Ein Ende durch die Perle zurückfädeln und soweit anziehen bis die Verbindungsstelle in der Perle liegt. Die beiden Drahtenden abtrennen.

An den beiden anderen Strangenden einen Kettelstift befestigen, indem du das Drahtende mehrmals durch die Öse des Stiftes und das Strangende fädeln und dann abtrennen. Das Stiftende durch die Perl- oder Endkappe führen, ggf. kürzen und zur Öse biegen. Die Schließen in die Ösen einhängen.

(mit freundlicher Genehmigung von prachthobby.de, Text und Anleitung von Lydia Klös 02/2009)
 

Folgende Artikel benötigst du für das Perlenstricken:

Draht, 0,25 mm
Strickliesel mit 8 Zacken: Preis 2,63 Euro, Artikelnummer 52247408
Ahle: Preis 1,22 Euro, Artikelnummer 58700121
Seitenschneider mit doppelter Feder: Preis 3,15 Euro, Artikelnummer 50265184
Rundzange: Preis 3,15 Euro, Artikelnummer 50265181
Flachzange: Preis 3,15 Euro, Artiklenummer 50265187

Endkappen: unterschiedliche Preise, Draht (0,25 mm) Artikelnummer 50228225, Kettelstifte, Schließe

Glaswachsperlen

passende Produkte | Material

Zugehörige Produkte

Rundspitzzange Metall/Kunststoff ca. 12,3cm verchromt
Unsere Rundspitzzange mit doppelter Feder ist der ideale Helfer für präzises Festhalten oder Zuklemmen bei der Schmuckherstellung. Dank der gummierten Griffe liegt die Zange angenehm in der Hand und ermöglicht komfortables Arbeiten mit minimalem Kraftaufwand.Inhalt: 1 StückMaterial: Metall/KunststoffGröße: ca. 12,3cm
Artikel-Nr.: 50265181

3,99 €*
Seitenschneider Metall/Kunststoff ca.11,3cm
Unser Seitenschneider mit doppelter Feder ist der perfekte Helfer für präzises Arbeiten in der Schmuckherstellung. Er kürzt Draht und Stifte mühelos auf die gewünschte Länge und sorgt für saubere Abschlüsse. Die gummierten Griffe bieten einen angenehmen Halt und ermöglichen ein komfortables Arbeiten mit minimalem Kraftaufwand.Inhalt: 1 StückMaterial: Metall/KunststoffGröße: ca. 11,3cm
Artikel-Nr.: 50265184

3,99 €*
Flachzange spitz ca. 12,5cm verchromt
Unsere Flachzange mit doppelter Feder ist der ideale Helfer für präzises Festhalten oder Zuklemmen bei der Schmuckherstellung. Dank der gummierten Griffe liegt die Zange angenehm in der Hand und ermöglicht komfortables Arbeiten mit minimalem Kraftaufwand.Inhalt: 1 StückMaterial: Metall/KunststoffGröße: ca. 12,5cmspitz
Artikel-Nr.: 50265187

3,99 €*
Ahle mit Holzheft 15cm
Benutzen Sie diesen Vorstecher / Lochnadel um dickere Stoffe, Papier, Karton, Folien, Leder mit Löchern zu versehen.Ausführung: Stechahle mit Holzheft.Gesamtlänge: ca. 15cmHeftlänge: ca. 9cmNadellänge: ca. 6cmMaterialien: Metall/Holz
Artikel-Nr.: 58700121

1,59 €*
Messingdraht 0,25mm 100m
Der nur 0,25 mm dünne Messingdraht ist ein praktischer Helfer für sämtliche floristische Arbeiten . Er hat einen schönen goldenen Farbton, ist sehr stabil, extrem flexibel und sehr dekorativ. Sie können ihn sowohl für Blumensträuße als auch für Kränze verwenden. Selbstverständlich ist der Messingdraht auch für zarte Bastelarbeiten mit Schmuck geeignet.Material: MessingLänge: 100mStärke: 0,25mmFarbe: goldfarben
Artikel-Nr.: 50228225

Inhalt: 100 m (0,05 €* / 1 m)

4,59 €*

Schritt für Schritt

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln