Screen Printing Textil

Mit ❤ gepostet vom IKV-Team Lina

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mittels Rakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das Textil gedruckt wird. An den Stellen des Gewebes, an denen dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes mit einer Papierschablone farbundurchlässig gemacht. Das Motiv wird ausgeschnitten und kann dann reproduziert werden.

Benötigt werden lediglich ein Sieb, eine Schablone, ein Cutter, etwas Klebeband, ein Rakel und die Druckfarbe Textil Print.

Eine Anleitung für das Screen Printing Textil Design als PDF-Datei: Hier kostenlos downloaden

Nicht Vergessen:

  • Arbeitsfläche gut abdecken.
  • Papier oder Folie zwischen Stofflagen legen.
  • Farbe vor Gebrauch aufrühren.
  • Bestes Ergebnis auf 100% Baumwolle.
  • Textil muss appretur- und weichspülerfrei sein.
  • Textil vor Gebrauch waschen.
  • Arbeitsgeräte nach Gebrauch sofort reinigen.
  • Gestaltete Textilien von links waschen und bügeln

passende Produkte | Material

Zugehörige Produkte

Marabu Textil Print Screen Set 5-teilig
Siebdruckset für Textilien mit Druckfarbe auf Wasserbasis und ZubehörInhalt:1 Sieb 250x188mm51T/1301 Rakel 102x73mm1 Malmesser100ml Marabu Textil Print schwarzwaschbeständig bis 40°Cfür Baumwolle, Leinen, Jute, Seide und Mischgewebe bis max. 20% Kunstfaseranteil
Artikel-Nr.: 53030082

18,59 €*

Schritt für Schritt

1.

Motiv auf das Schablonenmaterial übertragen und anschließend mit dem Cutter ausschneiden.

2.

Bei der Schablonengestaltung gibt es zwei Möglichkeiten: die Negativ- und die Positivschablone. Bei der Negativschablone werden die Linien und Formen des Motives ausgeschnitten. Diese Bereiche sind dann später weiß. Der Rest wird farbig gedruckt. Bei der Positivschablone bleiben die Linien und Formen des Motives stehen und die anderen Bereiche werden entfernt.

3.

Schablone mit einem Klebeband auf die flache Siebseite kleben.

4.

Sieb auf dem zu bedruckenden Textil positionieren. Die flache Seite des Siebes liegt auf dem Textil auf, damit liegt die Papierschablone direkt auf dem Stoff. Falls Schriften verwendet werden, sollten diese jetzt durch das Sieb lesbar und nicht spiegelverkehrt sein. Farbe in einer Linie, die ca. 1 cm breit ist, auf den oberen Siebrand geben.

5.

Die Farbe mit der Rakel -ohne Druck- von oben nach unten über das Motiv ziehen. Sicher stellen, dass auf allen zu druckenden Stellen Farbe ist. Das Sieb wird geflutet. Anschließend die Rakel mit gleichmäßigem Druck von oben nach unten über das Motiv ziehen. Dadurch wird die Farbe auf das Textil übertragen. Das Sieb vorsichtig von dem Textil lösen. Nach jedem Vorgang das Sieb erneut mit Farbe fl uten. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, das Sieb und die Schablone sofort mit Wasser reinigen und trocknen lassen.

Tipp:

Nach dem Trocknen das Textil im Backofen (8 Min. / 150 °C) fixieren oder 3 Min. ohne Dampf bügeln. Nach dem Fixieren ist das Textil waschbeständig bis zu 40 °C.

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln