Tablett aus Peddigrohr flechten mit unserem Einsteiger-Set


Hast du Lust, ein neues kreatives Hobby auszuprobieren? Wie wäre es mit Peddigrohrflechten?
In unserer Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein hübsches Tablett aus Peddigrohr selbst herstellst.
So wirds gemacht
Anleitung als PDF herunterladen
Dazu brauchst du:
Das Material für das Tablett findest du in unserem
IKV-Kreativset "Peddigrohrflechten Tablett (Artikel-Nr. 57013001).
Außerdem brauchst du:
- Werkzeug zum Vorstechen/Bohren findest du hier
- geeignetes Werkzeug zum Schneiden findest du hier
- Klarlack zum Versiegeln (optional) findest du hier
- Holzlack (optional) findest du hier
Das hast du bestimmt daheim:
- Glas mit Wasser
- Große Wanne oder Spülbecken
passende Produkte | Material

1
Schneide das 2,6 mm Peddigrohr auf ca. 35 cm ab und weiche es ca. 15-20 Minuten in warmem Wasser ein, damit es biegsam und geschmeidig zum Flechten wird.

2
Führe die zugeschnittenen Staken in die Löcher des Bodens und lasse etwa 5 cm nach unten überstehen.

2a
Aus den nach unten stehenden 5 cm langen Staken flechtest du einen einfachen Fuß, indem du eine Stake vor die nächste setzt.

2b
... und hinter der folgenden Stake ablegst

2c
Wiederhole den Schritt solange bis du einmal rund um den Flechtboden gebogen hast.

2d
Die Stake muss am Ende nach innen zeigen und nah am Boden liegen.

2e
So sieht der fertige Boden aus. Falls einige Staken zu lang sind, kürze diese mit einem Seitenschneider.

3
Für die Seitenwand weichst du die Fäden 2,2 mm in warmes Wasser ein. Lege drei Peddigrohr Fäden waagerecht zum Boden in die senkrecht stehenden Staken ein.
3a
Beginne mit dem ersten liegenden Faden und führe diesen nach außen um zwei senkrecht stehende Staken herum, um sie dann nach innen um einen weiteren senkrecht stehenden Staken zu führen.

3b
Mache das abwechselnd immer mit dem aktuellen hinten liegenden Peddigrohr Faden. Stecke nach Belieben Holzperlen in verschiedenen Abständen auf die waagerecht liegenden Fäden.

3c
Achte darauf, dass du das Geflecht gut verdichtest und beende das Geflecht immer nach innen.
TIPP
Neuen Faden ansetzen: Den neuen Faden führst du hinter den letztmöglichen Faden ein und schneidest den alten Faden, falls notwendig, ab.

4
Um den Zopfrand zu erstellen, wei- che zunächst die Fäden ca. 20-25 Minuten in warmem Wasser ein, das geht am besten in deinem Spülbecken.

4a
Biege zwei Staken nach aussen und führe den ersten Faden von vorne nach hinten zwischen die 3. und 4. stehenden Stake.

4b
Jede Stake wird hinter den folgende Stake und dann vor zwei Staken geführt und schließlich hinter eine weitere Stake.

Beispiel
Hier siehst du bereits das tolle Zopfmuster für den Rand.

4c
Beende das Flechten des Randes, indem du die letzten Fäden in die ersten führst, verwende dafür die Ahle als kleines Hilfsmittel.

5
Im feuchten Zustand, schneidest du die überflüssigen Fäden mit dem Seitenschneider ab.

5a
Achte dabei darauf, dass du die Fäden leicht schräg kappst.

Beispiel
Klemme die Fäden gut fest und lasse alles trocknen.
TIPP
Sobald die Flechtarbeit gut getrocknet ist, kannst du das Ganze nach Belieben mit lebensmittelechtem Klarlack Nr. 52678532 oder Peddigrohrlack Nr. 52670032 überstreichen (Pinsel Nr. 54711974), damit erhöht sich die Haltbarkeit. Den Tablettboden kannst du auch vorher bemalen, mit Serviettentechnik dekorieren oder mit DC-fix Folie bekleben.
Dir gefällt diese Anleitung?
Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.
Du hast noch Fragen?

Telefon: 08341 96674-50
E-Mail: service@irseer-kreis.de