Wanddeko im Makramee Stil

Der Wandbehang ist mit Baumwoll-Schlauchgarn geknüpft. Ein Naturholzstab ist dafür der ideale Aufhänger. Somit lassen sich Wände auf eine ganz bezaubernde einfache Art und Weise dekorieren.

Die klassische Garnfarbe für Makramee ist naturweiß. Allerdings wirkt ein Wandbehang gerade in passender Farbe nochmal harmonischer und individueller. Am Besten empfiehlt sich ein Garn aus Baumwolle. Es ist hochwertiger und lässt sich besser verknoten. Wir haben euch unten eine kleine Auswahl passender Artikel zusammengestellt.

passende Produkte | Material

Zugehörige Produkte

Befestigungsstock geschältes Holz Ø 15-20mm ca. 40cm
Runder geschälter Holzstock mit 2 kleinen Metallösen (D= 3 mm) zum Aufhängen und 6 Ösen zum Befestigen des Dekomaterials nach Bedarf.
Artikel-Nr.: 50357910

2,35 €*
%
Baumwoll-Schlauchgarn 100g gelb
Das zum Schlauch gestrickte Baumwollgarn ist mit Nylon gefüllt und dadurch dick und rund.Ideal geeignet für grobe, dicke Strick- und Häkelarbeiten wie z.B. Kissen, Decken, Taschen und Körbe.Auch zum Weben und Knüpfen bestens geeignet.10Mx16R=10x10cmNadelstärke 8-10Länge: 45m100g KnäuelhandwaschbarFarbe: gelbAnleitung für das Tablett aus Baumwoll-Schlauchgarn als PDF-Datei: Hier kostenlos downloaden
Artikel-Nr.: 50342503 Auslaufartikel - Sale

Inhalt: 0.1 kg (47,90 €* / 1 kg)

4,79 €* 5,99 €* (20.03% gespart)

Schritt für Schritt

1.

Schneide 14 Stücke Garn zu je 275 cm zurecht. Lege sie doppelt und binde sie an den Stab - siehe Foto.

2.

Beginne mit den zwei mittleren Strängen. Mache zwei Knoten (Reff- oder Doppelknoten).

3.

Nehme den linken Strang und verknote ihn mit dem linken Nachbarstrang, das gleiche machst du auf der rechten Seite - siehe Foto.

4.

Nun mache wieder einen Knoten in der Mitte.

5.

Knote so die Rechte Strangseite von oben nach unten durch - insgesamt sollst du dabei sieben Doppelknoten gemacht haben.

6.

Wiederhole dies auch auf der linken Seite.

7.

Verbinde nun alle Stränge wieder mittig mit Doppelknoten.

8.

Spiegle nun die Dreieck-Form nach unten, knote nicht mehr alle Stränge zusammen, sodass ein Diamant-Muster entsteht - siehe Bild.

9.

Sichere alle Stränge am Ende mit einem Knoten. Schneide die überstehenden Enden ab, in der Mitte am kürzesten zu den Seiten hin länger.

10.

Binde ein Stück Schlauchgarn durch die Ösen am Holzstab.

Dir gefällt diese Anleitung?

Dann teile sie gleich mit deinen Bastelfans.

Du hast noch Fragen?

Dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden unter:



Telefon: 08341 96674-50

E-Mail: service@irseer-kreis.de


Viel Spaß beim Basteln