Datenschutz
Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten.
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Irseer Kreis Versand gGmbH, vertreten durch die Geschäftsführenden Eva Dobner, Oliver Kahn
Osterhofstraße 5, 87600 Kaufbeuren
Tel. +49 8341 96674-0
E-Mail: versand@irseer-kreis.de
Datenschutzbeauftragter
Herrn Wittwer Markus Dipl.Inf.(FH)
Tel. +49 1637101974
E-Mail: datenschutz@irseer-kreis.de
2. Allgemeines
Gegenstand der Tätigkeit der Irseer Kreis Versand gGmbH ist der Fernabsatz von Waren.
Die Irseer Kreis Versand gGmbH benötigt und nutzt ihre Bestelldaten (Adressdaten, Telefon-, Fax- und E-Mail-Daten, Geburtsdaten, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten) für die Vertragsabwicklung (einschließlich Zahlung ggf. über Zahlungsabwickler und Versand über Logistikpartner) und für die Prüfung und Abwicklung eventueller vertraglicher Garantie- oder gesetzlich geregelter Gewährleistungsfälle. Grundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO.
3. Zugriffsdaten und Hosting
Sie
können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver
lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen
der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten)
enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden
ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien
Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im
Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen
an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten
werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
4. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein
Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der
Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der
Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im
Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen
Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in
dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
5. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Eingaben in Adressformularen unseres Webshops in Echtzeit auf Eingabefehler zu überprüfen. Dadurch sollen Probleme bei der Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte durch falsche Angaben vermieden werden. Weiterhin möchten wir sicherstellen, dass ihre Kontaktdaten zur Zusendung von Informationen zu ihrem Auftrag oder für ggf. notwendige Rückfragen gültig sind. Für die Bereitstellung dieser Funktionen setzten wir den Dienstleister
Endereco,Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236 Randersacker ein.
Der
Dienstleister verarbeitet die Daten ausschließlich nach Weisung durch
uns. Rechtsgrundlage für die Übermittlung, Verarbeitung und
vorübergehende Speicherung der Daten beim Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1
lit. b DS-GVO, da es für die Erfüllung des Vertrags oder zur
Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zwingend erforderlich ist,
dass einige der von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten auf
ihre Richtigkeit überprüft werden. Folgende Daten werden durch den
Dienstleister verarbeitet:
- Adresse (Land, Ort, Postleitzahl, Strasse, ggf. Hausnummer)
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Die
Daten werden beim Dienstleister separat verarbeitet und nicht
zusammengeführt. Die Anfragen werden beim Dienstleister gelöscht, sobald
der Status der der eingegebenen Daten ermittelt wurde und die
Speicherung im Webshop abgeschlossen wurde, spätestens jedoch nach 30
Tagen.
6. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
7. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen
regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter-Software wird Sendinblue GmbH verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
8. Betrugsprävention
Die Irseer Kreis Versand gGmbH hat ein berechtigtes Interesse an der Vermeidung doloser Handlungen zu ihren Lasten. Sie kann die von Ihnen bei einer Bestellung erhobenen Daten nutzen, um zu überprüfen, ob ein auffälliger Bestellvorgang vorliegt (z.B. gleichzeitiger Bestellung einer Vielzahl hochpreisiger Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Identitäten). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Rechtsgrundlage des § 28 Absatz 1 Nr. 2 BDSG bzw. Art. 6 (1) f. DSGVO.
9. Beibringung offener Forderungen
Wenn Sie offene Rechnung nach wiederholten Mahnungen nicht begleichen, kann die Irseer Kreis Versand gGmbH für die Durchführung eines Inkassos erforderliche Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkassos übermitteln. Die Irseer Kreis gGmbH arbeitet gegenwärtig mit folgendem Inkassodienstleister zusammen:
SI Inkasso Theodor Bihler GmbH
Hirnbeinstr. 8 - Postfach 2524
D-87415 Kempten (Allgäu)
Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Rechtsgrundlage des § 28 Absatz 1 Nr. 1 BDSG bzw. Art. 6 (1) b. DSGVO.
10. Datenverarbeitung zu Werbezwecken - Postalische Werbung
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir verarbeiten folgende Daten zu eigenen Marketingzwecken:
Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr
Wir sind außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere, über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobenen personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern. Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen und vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.
Rechnungsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO
Hinweis auf Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter versand@irseer-kreis.de widersprechen.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.
11. Löschung
Die Speicherung erfolgt bis zum Erreichen der angegebenen Zwecke bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Danach erfolgt eine Löschung, soweit keine anderen Abreden mit Ihnen getroffen wurden oder gesetzliche Archivierungspflichten (z.B. aufgrund von Handels- oder Steuerrecht) bestehen. Bei gesetzlichen Archivierungen werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt.
12. Cookies
Um
den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen
oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten
sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies
werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres
Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies
verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der
Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres
Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren
Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art,
wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü
jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen
Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen folgende Cookies:
Google Analytics:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
_ga | ikv-shop.de | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 6 Monate |
_gid | ikv-shop.de | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 24 Stunden |
1P_JAR | google.com |
Dieser Google-Cookie wird zur Optimierung von Werbung eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. | 1 Monat |
_gat_gtag_xxx | ikv-shop.de | Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. | 1 Minute |
_ga_NFF2T584RN | ikv-shop.de | Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten. | 90 Tage |
Google Ads (Remarketing und Conversion Tracking):
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
test_cookie | doubleclick.net | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 6 Monate |
AID | google.com
| Analytics, Advertising | 6 Monate
|
NID | google.com
| zur Bereitstellung von Werbung oder Retargeting, zum Speichern von Nutzerpräferenzen. | 6 Monate
|
__Secure-3PAPISID | google.com
| Erstellt ein Profil der Interessen von Website-Besuchern, um durch Retargeting relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen. | 6 Monate |
__Secure-3PSID | google.com
| Erstellt ein Profil der Interessen von Website-Besuchern, um durch Retargeting relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen. | 6 Monate |
__Secure-3PSIDCC | google.com
| Wird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen, damit relevante und personalisierte Google-Werbung angezeigt werden kann. | 6 Monate |
Conversion Linker / Conversion Verknüpfung:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
_gcl_au | ikv-shop.de | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. | 90 Tage |
Shopware:
Cookie | Geltungsbereich | Zweck | Speicherdauer |
__csrf_token-1 | ikv-shop.de
| Token für CSFR-Sicherheitsfunktion: Die CSRF Protection sorgt dafür, dass jede Anfrage vom Client an den Server mit einem eindeutigen ?Token? versehen wird, der sicher stellt, dass der Request vom Client kommt. | Bis zum Ende der Browsersitzung |
cookiePreferences | ikv-shop.de |
| 6 Monate
|
session-1 | ikv-shop.de
| Sitzungsdaten des Nutzers | Bis zum Ende der Browsersitzung
|
x-cache-context-hash | ikv-shop.de | Technischer Cookie für die Cache-Funktionalität. Wird benötigt für die Erkennung der Steuerregeln. | Bis zum Ende der Browsersitzung
|
x-ua-device | ikv-shop.de | Zuständig für die korrekte Zuordnung des Bildschirmtyps, um die Inhalte der Seite korrekt anzeigen zu können. | Bis zum Ende der Browsersitzung
|
nocache | ikv-shop.de
|
| Bis zum Ende der Browsersitzung
|
13. Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Nutzung von Google Analytics
Wir
verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
„Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser
Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers
dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die
Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung
aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls
in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem
berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten
Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf
Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können dazu
die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer
Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu
verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies
verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten
durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird
das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir
verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche
Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck
der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur
Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für
die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt
Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website
sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es
erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der
Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google
Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit
hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und
Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei
gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in
die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
vorhanden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1)
lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website
zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website
des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen
geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk
besuchen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1)
f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
zu widersprechen.
Sie können dazu die Verwendung von
Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden
Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und
installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ
können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren,
indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network
Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir
verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“
und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung).
Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein
Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese
Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine
personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und
das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen,
dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite
weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes
Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites
von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen,
die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck
Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben
und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten
Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und
Effizienz dieser Werbung.
Sie haben das Recht aus Gründen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese
auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie
die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer
Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für
Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden
Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber
hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
14. Social Media PlugIns
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Instagram, Pinterest
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches
Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des
Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der
Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie
kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser
direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA)
übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste
eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil
in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den
„Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls
direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk
veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
http://www.facebook.com/policy.php
https://help.instagram.com/155833707900388
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren
Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen
Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei
dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins
auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem
Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese
Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die
erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine
Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert
werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der
Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung
unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Vimeo Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese
Inhalte werden von Vimeo LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Die
Einbindung der Videso dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO.
Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“).
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das
Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Auf die
Einstellungen des Trackings sowie die hierüber erhobenen
Analyse-Ergebnisse haben wir keinen Einfluss und können diese auch nicht
einsehen. Daneben werden über die Einbettung von Vimeo-Videos bei den
Webseitenbesuchern Web-Beacons gesetzt.
Um das Setzen der
Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, können Sie die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die
Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu
verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt.
Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Zweck
und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo
15. Einsatz von FINDOLOGIC zur Product Discovery
Zur Product Discovery, Insbesondere Suche und Navigation, setzen wir
die Dienstleistungen der FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020
Salzburg ein, ein Technologieunternehmen, welches durch Datenanalysen
versucht auf persönliche Bedürfnisse und Präferenzen einzugehen. Dabei
werden Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website
Benutzer eingesetzt und verschiedene Daten an den Dienstleister
übertragen, diese umfassen insbesondere die IP-Adresse und
Browser-Identifikation der Benutzer, sowie damit verknüpfte
Verhaltensdaten wie Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte
Filter, angesehene und gekaufte Produkte. Dies hilft uns zu verstehen,
welche Produkte unsere Benutzer am meisten interessieren und das
Einkaufserlebnis hierfür zu optimieren.
Diese Informationen
werden ggfs. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben
ist oder soweit Dritte diese im Auftrag von FINDOLOGIC verarbeiten.
Mit FINDOLOGIC wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
16. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung,
Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung
wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter
Herrn Wittwer Markus Dipl.Inf.(FH)
Eibergstraße 6, 87600 Kaufbeuren
Tel. +49 1637101974
E-Mail: datenschutz@irseer-kreis.de
**************************************************************************************************************************************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben
erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für
die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben
ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht
Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres
Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter
zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
***************************************************************************************************************************************************************************************