Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.
Inhalt: 100g
Material: 100% feine Merinowolle
Farbe: Feenfarben
ca. 21mic
Mulesing-frei
Wollknoll GmbH
Wollknoll GmbH Forsthausstr. 7 74420 Oberrot Deutschland fritz@wollknoll.de
Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.Inhalt: 100gMaterial: 100% feine MerinowolleFarbe: Rottöneca. 21micMulesing-frei
Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.Inhalt: 100gMaterial: 100% feine MerinowolleFarbe: Gelbtöneca. 21micMulesing-frei
Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.Inhalt: 100gMaterial: 100% feine MerinowolleFarbe: Grüntöneca. 21micMulesing-frei
Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.Inhalt: 100gMaterial: 100% feine MerinowolleFarbe: türkisca. 21micMulesing-frei
Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.Inhalt: 100gMaterial: 100% feine MerinowolleFarbe: Blautöneca. 21micMulesing-frei
Mit DEKA gehört die Qual der Wahl zwischen dampf- und bügelfixierbaren Seidenmalfarben der Vergangenheit an. Denn DEKA-Silk eignet sich sowohl für das eine als auch für das andere und für noch mehr:DEKA-Silk Universal-Seidenmalfarben können entweder:bügelfixiertmikrowellenfixiert oderdampffixiert werden.Das Gleiche gilt auch für DEKA-Silk Universal-Konturmittel.Das neue DEKA-Easy Fun Mikrowellen-Set eröffnet Ihnen die faszinierende Welt der Mikrowellentechnik. Im Handumdrehen entstehen farbenprächtige Seidentücher in hochwertiger DEKA-Qualität. Für Einsteiger, Ungeübte und - natürlich - alle Profis. Ziehen Sie Ihren Vorteil aus den DEKA-Silk-Vorteilen.Denn im Vergleich zu ausschließlich dampffixierbaren Seidenmalfarben können Sie mit DEKA sogar Geld sparen.Ohne dabei auf Qualität zu verzichten.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den leuchtenden Farben der DEKA-Silk Universal-Seidenmaiprodukte!Fixieren in der Mikrowelle für alle Maltechniken mit DEKA-Silk und DEKA-Silk KonturmittelWas Sie brauchen:Seidemikrowellengeeignete Glasschüssel mit GlasdeckelKüchenkreppPlastikfolie zum Abdecken der ArbeitsflächeWasserzerstäuberEinmal-HandschuhePipettenJoghurtbecher oder SenfglasWattebäuschchenBügelnetz (ohne Baumwolleinfassung; z.B. Polyester)- Bitte beachten Sie, dass mit DEKA-Silk entstandene Flecken nicht mehr entfernt werden können. - Zunächst entfernen Sie das Etikett von der Seide und waschen sie gründlich durch, um die Appretur zu entfernen.Legen Sie die Seide auf eine Plastikfolie und besprühen sie ganzflächig, bis die Seide bügelfeucht ist. Nun wählen Sie eine der folgenden Techniken:DEKA-Silk Tauch-TechnikFüllen Sie ein Gläschen DEKA-Silk in einen leeren, sauberen JoghurtbecherFalten oder rollen Sie die Seide zusammen tauchen sie ganz in die Farbe ein (Einmal-Handschuhe benutzen)Nachdem die Seide die Farbe aufgenommen hat,nehmen Sie das Seidenteil heraus und pressen es über dem Joghurtbecher gut ausEntfalten Sie die Seide und legen Sie sie lose in die GlasschüsselBeginnen mit dem Fixieren.Tropf-TechnikFalten Sie die Seide und legen sie in die Glasschüsseldrehen Rosetten in die Seidetropfen DEKA-Silk (3-4 Farbtöne in der Reihenfolge von hell nach dunkel) mit einer Pipette direkt auf die Seidebeginnen mit dem Fixieren.Streifen-Technik.Tragen Sie mit einem in DEKA-Silk getauchten Wattebausch abwechselnd Farbstreifen auflegen die bemalte Seide gefaltet oder lose in die Glasschüsselbeginnen mit dem Fixieren.Konturmittel-Technik Legen Sie die bemalte Seide (24 Std. durchgetrocknet) auf der Arbeitsfläche ausbefeuchten sie ganzflächiglegen das Bügelnetz so darauf, dass beim Zusammenrollen nirgends Seide auf Seide zu liegen kommtlegen Sie es in die Glasschüsselbeginnen mit dem FixierenAchtung, sehr wichtig:Bevor Sie den Glasdeckel locker auflegen, prüfen Sie immer, ob die Seide gut feucht ist (eventuell einen Esslöffel Wasser zugeben)Beim Fixieren wird die Glasschüssel sehr heiß, daher mit Topflappen arbeiten und beim Abheben des Deckels vorsichtig den heißen Dampf entweichen lassen.Fixieren Sie mindestens 2 x 2 Min. (bei Konturmittel-Technik 2 x 3 Min.) bei 600 Watt.Nach den ersten 2 bzw. 3 Min. nachsehen, ob genügend Feuchtigkeit (Kondenstropfen) in der Schüssel ist.Falls nicht, einen weiteren Esslöffel Wasser hinzufügen oder mit dem Wasserzerstäuber über die Schüssel sprühen, nicht in die Schüssel.Die Seide darf vor Ende des Fixiervorganges nicht knochentrocken sein. Der Fixiervorgang ist beendet, wenn die Seide trocken ist. Solange sie noch feucht ist, muss das Fixieren in 1-2 Minuten-Schritten fortgesetzt werden (Sichtproben!).Trockene Seide aus der Schüssel nehmen, unter fließendes Wasser halten, ausdrücken und mit Einstellung Baumwolle glattbügeln.Fixieren dieser Techniken(Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Mikrowellenherstellers und lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt)Fixierung sehr großer Seidenteile (z.B. Gardinen) mit DEKA-Silk Tauch-TechnikBei größeren Seidenstücken, z.B. 3 Meter Länge, verlängern sich die Fixierzeiten der gefärbten Seide. Arbeiten Sie analog zu den obigen Instruktionen. Die Seidenbahnen werden sorg- fältig ausgewrungen (lange Gummihandschuhe tragen), entfaltet und locker in die Mikrowellen- Glasschüssel gelegt. Danach starten Sie mit der Fixierung in mehreren Schritten, bis die Seide trocken ist. Bei sehr viel Feuchtigkeit gießen Sie das Wasser ab und wischen den Deckel innen trocken. Nach dem Fixieren Überschussfarbe durch Spülen mit Wasser entfernen, die Bahnen auswringen und die Seide glattbügeln. Fertig ist Ihre Meterware.Arbeiten Sie in 3-Minuten-Schritten, bis die Seide trocken ist (Sichtproben!).Die Fixierzeiten sind von der Feuchtigkeit, Seidenqualität, Saugfähigkeit und Größe des Seidenteils abhängig.
Cookies leisten uns allen einen wichtigen Beitrag für ein rundum schönes Einkaufserlebnis. Cookies merken sich Einstellungen, die du auf unserer Seite triffst und unterstützt uns dabei, dir passende Angebote zu präsentieren. Weitere Infos findest du hier, wie auch die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu verwalten. Klicke auf „OK“ und stimme der Nutzung von Cookies für Statistik, Marketing und weitere Komfortfunktionen zu.
product
0190261fb9007196a5cc6a53f2fe934cMulticolor-Merinowolle feinhttps://ikv-shop.de/p/multicolor-merinowolle-feinhttps://media.ikv-shop.de/sw6/media/93/e1/f4/1699956301/521150umdobnvuzzfut.jpg?ts=1699976529InStock8.75EUR0190261fb902702893f6797dde0e2239Multicolor-Merinowolle fein 100g feenfarben8.928.9212https://ikv-shop.de/p/multicolor-merinowolle-fein-100g-feenfarbenhttps://media.ikv-shop.de/sw6/media/ea/af/ae/1718712470/018ba4f6e4e1a01b39c19d0858411547.jpg?ts=1718712470InStock5211590190261fb902702893f6797dde0e2239100gfeenfarbenmix , rosa{"extensions":[],"displayParent":true,"mainVariantId":"0190261fb902702893f6797ddd950599","configuratorGroupConfig":[{"id":"018fe270ac7372a6bd648b964ac3e36c","expressionForListings":true,"representation":"box"},{"id":"018ba49ff3ff710c8b53a2c8f841483d","expressionForListings":false,"representation":"box"}],"displayCheapestVariant":null,"displayMainVariant":null}truetrue/Produkte/Produkte/Filzen/Produkte/Filzen/Filzwolle/produkte/filzen/produkte/filzen/filzwolle018ba49d995d7173b2275d2420cc0a97018ba49d9a6473de89be1f5e45d2be7a018ba49d9ced7141a55ebce005d9c4e8018ba49d995d7173b2275d2420cc0a97018ba49d9a51735196572e9561fd6e52018ba49d9a6473de89be1f5e45d2be7aWollknoll GmbH<p>Nach dem Kardieren der gefärbten Rohwolle, bei dem die Fasern gelockert, weitgehend parallel orientiert und Verunreinigungen herausgekämmt werden, wird die Vlieswolle in Stränge abgeteilt. Diese Stränge mit ca. 20g/m Meter werden anschließend nochmals durch einen feinen Kamm gezogen, wodurch alle kurzen Fasern herausgestreckt werden. Man erhält einen glatten, langfaserigen Kammzug. Alle Kammzug-Färbungen werden in Deutschland in Anlehnung an den Öko-Tex Standard 100 durchgeführt.<ul><li>Inhalt: 100g</li><li>Material: 100% feine Merinowolle</li><li>Farbe: Feenfarben</li><li>ca. 21mic</li><li>Mulesing-frei</li></ul></p>8.92