Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

GIEßEN

Bring deine kreativen Ideen mit Gießpulver in Form

Gestalte mit Gießpulver kreative Objekte, Dekorationen und personalisierte Geschenke. Von Deko-Häuschen über Untersetzer bis zu dreidimensionalen Abdrücken: Die weiße Gießmasse lässt sich auf vielfältige Art und Weise verarbeiten.

GIEßEN

Bring deine kreativen Ideen mit Gießpulver in Form

Gestalte mit Gießpulver kreative Objekte, Dekorationen und personalisierte Geschenke. Von Deko-Häuschen über Untersetzer bis zu dreidimensionalen Abdrücken: Die weiße Gießmasse lässt sich auf vielfältige Art und Weise verarbeiten.

Was ist Gießpulver und wofür kann man es verwenden?

Gießpulver ist ein vielfältiges Kreativmaterial, das mit Wasser gemischt und in Formen gegossen wird. Typische weiße Gießpulverarten z.B. Keraquick, bestehen aus Calciumsulfat und weisen nach dem Aushärten eine keramikähnliche Textur auf. Der Fantasie und Kreativität sind bei der Verwendung von Gießpulver nahezu keine Grenzen gesetzt, solange passende Formen vorhanden sind, aus denen sich die gegossenen Objekte entnehmen lassen.

Was ist Gießpulver und wofür kann man es verwenden?

Gießpulver ist ein vielfältiges Kreativmaterial, das mit Wasser gemischt und in Formen gegossen wird. Typische weiße Gießpulverarten z.B. Keraquick, bestehen aus Calciumsulfat und weisen nach dem Aushärten eine keramikähnliche Textur auf. Der Fantasie und Kreativität sind bei der Verwendung von Gießpulver nahezu keine Grenzen gesetzt, solange passende Formen vorhanden sind, aus denen sich die gegossenen Objekte entnehmen lassen.

Keraquick

Bewährtes Gießpulver zum klumpenfreien Anrühren, kurze Härtezeit, härtet durch Wärmereaktion, deshalb geringere Restfeuchte im Abguss.

Keraquick

Bewährtes Gießpulver zum klumpenfreien Anrühren, kurze Härtezeit, härtet durch Wärmereaktion, deshalb geringere Restfeuchte im Abguss.

Keraquick Gießmasse 5kg weiß
Keraquick ist ein bewährtes Gießpulver, das sich durch seine klumpenfreie Verarbeitung auszeichnet. Es eignet sich hervorragend zum Gießen von Reliefs, Figuren und Dekorationsobjekten. Dank seiner kurzen Härtezeit ermöglicht Keraquick eine zügige Weiterverarbeitung der gegossenen Stücke. Durch die Wärmereaktion während des Aushärtens bleibt die Restfeuchte im Abguss minimal. Die Trocknungszeit beträgt je nach Dicke des Gießlings etwa 60 Minuten.Inhalt: 5kgFarbe: reinweißbruchfestbemalbarlässt sich schleifen, bohren usw.enthält Calciumsulfatnicht wetterfest
Artikel-Nr.: 52860005

Inhalt: 5 kg (6,00 €* / 1 kg)

29,99 €*
Keraquick Gießmasse 1kg weiß
Keraquick ist ein bewährtes Gießpulver, das sich durch seine klumpenfreie Verarbeitung auszeichnet. Es eignet sich hervorragend zum Gießen von Reliefs, Figuren und Dekorationsobjekten. Dank seiner kurzen Härtezeit ermöglicht Keraquick eine zügige Weiterverarbeitung der gegossenen Stücke. Durch die Wärmereaktion während des Aushärtens bleibt die Restfeuchte im Abguss minimal. Die Trocknungszeit beträgt je nach Dicke des Gießlings etwa 60 Minuten.Inhalt: 1kgFarbe: reinweißbruchfestbemalbarlässt sich schleifen, bohren usw.enthält Calciumsulfatnicht wetterfest
Artikel-Nr.: 52860000

6,99 €*

Untersetzer

© Ina Mielkau für Christophorus Verlag

Silikon Gießform Untersetzer 10,7x10,7x1,7cm quadrat
Untersetzer-Silikonform für Gießmassen, Beton und ResinInhalt: 1 StückMaterial: SilikonMaße: 10,7x10,7x1,7cmleicht zu entformenwiederverwendbar
Artikel-Nr.: 52104903

3,89 €*

Riffelvase

© Ina Mielkau für Christophorus Verlag

Buch - Deko gießen mit Raysin
Mehr als 25 individuelle Deko-Objekte. Inklusive Anleitungen für eigene Gießformen.Einzigartige Raysin-Objekte einfach selber gießen mit speziellem Bastelbeton. Schnelles Aushärten und verschiedene Finishes dank Färben, Verzieren und Schleifen der lufttrocknenden Modelliermasse.Reinweiß statt Beton-Grau, stabiler als Gips und umweltfreundlicher als Resin - das ist Raysin! Das beliebte Gießpulver härtet nach dem Gießen schnell aus und erscheint danach mit angenehm glatter Oberfläche. Ina Mielkau zeigt hier die Vielfalt des Materials. Eingeteilt in zwei Kapitel - fertige und selbstgemachte Gießformen - entstehen funktionale und einzigartige DIY-Projekte wie Untersetzer, Vasen, Figuren und mehr. Durch Färben, Verzieren und Schleifen erhalten die Modelle ein besonderes Finish.Inhalt: 1 StückSeitenanzahl: 144 SeitenAbbildungen: ca. 200Maße: 19x25,5cmBindung: Klappenbroschur mit FadenheftungISBN: 9783838839028
Artikel-Nr.: 50059028 Restposten - schnell zugreifen

22,99 €*

Untersetzer

© Ina Mielkau für Christophorus Verlag

Silikon Gießform Untersetzer 10,7x10,7x1,7cm quadrat
Untersetzer-Silikonform für Gießmassen, Beton und ResinInhalt: 1 StückMaterial: SilikonMaße: 10,7x10,7x1,7cmleicht zu entformenwiederverwendbar
Artikel-Nr.: 52104903

3,89 €*

Riffelvase

© Ina Mielkau für Christophorus Verlag

Buch - Deko gießen mit Raysin
Mehr als 25 individuelle Deko-Objekte. Inklusive Anleitungen für eigene Gießformen.Einzigartige Raysin-Objekte einfach selber gießen mit speziellem Bastelbeton. Schnelles Aushärten und verschiedene Finishes dank Färben, Verzieren und Schleifen der lufttrocknenden Modelliermasse.Reinweiß statt Beton-Grau, stabiler als Gips und umweltfreundlicher als Resin - das ist Raysin! Das beliebte Gießpulver härtet nach dem Gießen schnell aus und erscheint danach mit angenehm glatter Oberfläche. Ina Mielkau zeigt hier die Vielfalt des Materials. Eingeteilt in zwei Kapitel - fertige und selbstgemachte Gießformen - entstehen funktionale und einzigartige DIY-Projekte wie Untersetzer, Vasen, Figuren und mehr. Durch Färben, Verzieren und Schleifen erhalten die Modelle ein besonderes Finish.Inhalt: 1 StückSeitenanzahl: 144 SeitenAbbildungen: ca. 200Maße: 19x25,5cmBindung: Klappenbroschur mit FadenheftungISBN: 9783838839028
Artikel-Nr.: 50059028 Restposten - schnell zugreifen

22,99 €*

Gießpulver: Anleitung für Kreative ohne Vorkenntnisse

So wird's gemacht:

Gießpulver: Anleitung für Kreative ohne Vorkenntnisse

So wird's gemacht:

1. Vorbereitung:
Stelle dein Material bereit: Gießpulver oder Gießmasse, Wasser, Behälter und Rührholz zum Anmischen, Gießform.
Optional: Schutzlack, Farbpigmente/flüssiges Farbkonzentrat

2. Gießmasse anmischen:
Beachte das richtige Mischverhältnis von Gießpulver zu Wasser laut Produktanleitung. Rühre die Mischung gründlich, bis sie klumpenfrei ist. Füge optional Farben hinzu.

3. Gießen der Formen:
Fülle die Gießmasse gleichmäßig in saubere Formen, vermeide Luftblasen.
Tipp: Klopfe leicht gegen die Form oder rüttle vorsichtig, um Luftblasen zu beseitigen.

4. Trocknen und Entnahme:
Lasse das Gegossene gemäß Anleitung vollständig trocknen. Entnehme dann vorsichtig die ausgehärteten Objekte aus den Formen.

5. Veredelung (optional):
Bemale, versiegele oder gestalte die Objekte nach Belieben.
Weiter unten auf dieser Seite findest du passende Tipps für das Gestalten und Verzieren deines Gießpulver-Projekts

6. Fertigstellung:
Lass auch die Versiegelung ausreichend trocknen.
Jetzt brauchst du nur noch einen schönen Platz für dein selbst gegossenes Kunstwerk. 
Viel Freude damit! :)

Hinweis: Beachte immer die Sicherheitsanweisungen auf den Produktverpackungen für einen sicheren Umgang mit den Materialien.

Weitere Gießmassen

Weitere Gießmassen

Eigene Gießform herstellen mit Abformmasse

Mit Abformmasse oder Abformknete kannst du individuelle Gießformen für dein Projekt erstellen. Ob die Muschel vom letzten Strandurlaub oder ein 3D-Handabdruck. Ummantle das Objekt, das du abformen möchtest, mit der Masse. Lass sie trocknen und entforme das Objekt anschließend. Fertig ist deine eigene Gießform.

Eigene Gießform herstellen mit Abformmasse

Mit Abformmasse oder Abformknete kannst du individuelle Gießformen für dein Projekt erstellen. Ob die Muschel vom letzten Strandurlaub oder ein 3D-Handabdruck

© Ina Mielkau für Christophorus Verlag

Gießformen

Aus flexiblen SIlikonformen lassen sich deine gegossenen Werke am einfachsten lösen.
(Festere) Kunststoffformen eignen sich auch sehr gut, aber man sollte sie vorher mit Trennmittel behandeln um den Rohling leichter zu entformen.

Gießformen

Aus flexiblen SIlikonformen lassen sich deine gegossenen Werke am einfachsten lösen.
(Festere) Kunststoffformen eignen sich auch sehr gut, aber man sollte sie vorher mit Trennmittel behandeln um den Rohling leichter zu entformen.

Tipps für das Gestalten und Verzieren deines Gießpulver-Projekts

Experimentiere mit Dekoration: Füge verschiedene Deko-Elemente wie Glitzer, Strasssteine oder andere kleine Accessoires hinzu. Arbeite sie in die Gießmasse ein, um deinen Projekten eine besondere Note zu verleihen.

Farben & Farbmuster: Färbe deine Gießobjekte ein, indem du eine beliebige Acrylfarbe in die flüssige Gießmasse einrührst. Für Marmoriereffekte die Acrylfarbe nur leicht verrühren, bis der gewünschte Effekt entsteht.

Prägungen und Muster: Platziere Präge-Vorlagen oder Muster auf den Gießformen, um einzigartige Oberflächendetails zu erzeugen. Alternativ kannst du auch Moosgummi-Motive oder Stempel verwenden, um individuelle Muster auf den Objekten zu gestalten.

Buch - Lieblingsstücke aus Raysin, Beton & Co.
Vasen, Schalen, Tabletts und vieles mehr gießen und modellieren. Für Anlässe wie: Advent, Geburtstag, Muttertag, Weihnachten, Hochzeit, Taufe & Kommunion, Ostern.Inhalt: 1 StückSeitenanzahl: 144Gewicht: 744gMaße: 20,5x24,1cmBindung: HardcoverISBN: 978-3-7459-1814-4
Artikel-Nr.: 50091814 Restposten - schnell zugreifen

24,00 €*
Buch - Effektvoll modellieren mit einfachen Techniken
Lantéri, GeorgesEffektvoll modellieren mit einfachen TechnikenMit diesem Buch kann jeder das Modellieren erlernen. Erwachsene und Kinder finden hier Inspiration und die Grundtechniken: Das Modellieren mit Fladen und Wülsten, das Einformen und das Aushöhlen, sowie eine Vielzahl praktischer und dekorativer Anwendungsmöglichkeiten werden hier vermittelt. Die Ratschläge und Tricks des Autors stimulieren die Phantasie und geben Anreiz zur Weiterentwicklung der eigenen Kreationen.Georges Lantéri ist ein anerkannter Keramiker mit 45 Jahren Berufserfahrung.80 Seiten19x26cm358 farbige und 7 schwarz-weiß AbbildungenSoftcoverISBN: 978-3-936489-21-7
Artikel-Nr.: 50089217

14,80 €*

Häufige Fragen

Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Gießpulver?

Weiße Gießpulver wie Raysin, Keraflott oder Keraquick basieren in der Regel auf Calciumsulfat. Sie alle haben ähnliche Eigenschaften, erzeugen jedoch leicht unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf Farbe, Textur und Anwendungs-möglichkeiten. Mischverhältnis und Trocknungszeit können je nach Gießpulver geringfügig variieren.

Wie kann man Fehler beim Arbeiten mit Gießpulver vermeiden?

Fehler beim Arbeiten mit Gießpulver können vermieden werden, indem man die genauen Mischungsverhältnisse laut Produktanleitung beachtet, Luftblasen in der Masse vermeidet, die richtige Trocknungszeit einhält und sich mit den Sicherheitsanweisungen vertraut macht.

Welche Materialien brauche ich zusätzlich?

Zusätzlich zum Gießpulver benötigt man Wasser zum Anrühren und geeignete Gießformen (z.B. Silikonform). Optional sind Farbpigmente oder flüssiges Farbkonzentrat zur Einfärbung der weißen Gießmasse sowie Schutzlack zur Versiegelung der fertigen Objekte.

Wie lagert man Gießpulver richtig?

Gießpulver sollte trocken, kühl und gut belüftet gelagert werden. Um Feuchtigkeit und die Bildung von Klumpen zu verhindern, eignet sich ein luftdichter Behälter oder die Originalverpackung.

Wie lange dauert es, bis das Gießpulver ausgehärtet ist?

Die Trocknungs- und Aushärtezeiten für Gießpulver können je nach Art variieren. In der Regel dauert es ungefähr zwischen 30 Minuten bis zu einigen Stunden, bis die Masse vollständig ausgehärtet ist. Die genaue Zeit kann aber von vielen Faktoren beeinflusst werden, z.B. Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Dicke der gegossenen Objekte. Für ein optimales Ergebnis halte dich am besten an die genauen Anweisungen auf der Produktverpackung.

Gibt es Sicherheitshinweise, die man beim Umgang mit Gießpulver beachten sollte?

Atemschutz und Handschuhe: Es ist ratsam, beim Anmischen und Umgang mit Gießpulver eine Schutzmaske oder Atemschutz zu tragen, um das Einatmen von Staubpartikeln zu verhindern. Auch das Tragen von einer Schutzbrille und Handschuhen wird empfohlen.

Raumbelüftung: Arbeite in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien, um sicherzustellen, dass keine Dämpfe oder Staubpartikel eingeatmet werden.

Vermeidung von Hautkontakt: Direkter Hautkontakt mit dem Gießpulver sollte vermieden werden, um mögliche allergische Reaktionen oder Hautirritationen zu verhindern. Sollte doch Hautkontakt auftreten, gründlich mit Wasser abspülen.

Die genannten Sicherheitshinweise dienen dazu, potenzielle Risiken beim Umgang mit Gießpulver zu minimieren und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu lesen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen. Diese findest du z.B. im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt.

Zubehör

Zubehör

Weitere Kategorien & Ideen

Weitere Kategorien & Ideen

Gießen
Modellieren
Seifen herstellen